Neu in Deutschland?
Wenn Sie neu nach Deutschland gekommen sind, unterstützt Sie das Jobcenter in verschiedenen Bereichen
Anerkennung von Abschlüssen
Sie haben einen Schulabschluss, Berufsabschluss oder ein Studienabschluss im Ausland erworben?
Wenn Sie in Ihrer Heimat einen Beruf erlernt haben, können Sie vielleicht auch in Deutschland in diesem Beruf arbeiten. Sie können Ihre Abschlüsse anerkennen beziehungsweise bewerten lassen.
Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Anerkennung Ihrer Abschlüsse.
Was ist eine Anerkennung?
Eine Anerkennung ist ein Dokument, das zeigt, dass der ausländische Abschluss den gleichen Wert wie der deutsche Abschluss hat.
In einigen Berufen braucht man eine Anerkennung, um arbeiten zu dürfen. In anderen Berufen ist eine Anerkennung nicht notwendig, aber sehr hilfreich. Es gibt aber auch Berufe, in denen man keine Anerkennung beantragen kann. Im Anerkennungsverfahren wird die ausländische Ausbildung mit einer passenden deutschen Ausbildung verglichen
Was kostet die Anerkennung?
Die Übersetzung und Beglaubigung Ihrer Zeugnisse und die Anerkennung Ihrer Abschlüsse kosten Geld. Unter bestimmen Voraussetzungen kann das Jobcenter diese Kosten übernehmen. Wichtig: Bitte klären Sie vor Antragstellung, ob die Übernahme der Kosten möglich ist. Wenden Sie sich an Ihre Ansprechpersonen in Ihrem Jobcenter.
Wer kann Abschlüsse anerkennen?
Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen:
Sie haben einen Schulabschluss und möchten diesen hier anerkennen lassen? Diese Anerkennung ist nur erforderlich, wenn Sie eine Ausbildung, berufliche Tätigkeit oder eine Umschulung aufnehmen möchten, für die der Schulabschluss als Zugangsvoraussetzung erforderlich ist.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Antragsunterlagen und die wichtigsten Informationen zur Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen.
Für die Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife wenden Sie sich bitte an die Zeugnisanerkennungsstelle der Bezirksregierung Düsseldorf.
Für die Anerkennung von Abschlüssen bis zum mittleren Schulabschluss (Hauptschulabschluss und mittlere Reife) wenden Sie sich bitte an die Bezirksregierung Köln.
Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen oder Studienabschlüssen:
Sie haben einen Berufsabschluss oder Studienabschluss im Ausland erlangt und möchten diesen hier anerkennen lassen? Welche Schritte für die Anerkennung notwendig sind, können Sie mit dem Anerkennungsfinder herausfinden:
Anerkennungsberatung
Sie können aber auch Anerkennungsberatung in Anspruch nehmen. Dafür müssen Sie sich online anmelden, Ihre Daten eintragen und die Nachweise hochladen. Nachdem Ihre Unterlagen geprüft wurden, erhalten Sie eine Rückmeldung per E-Mail zu den notwenigen Schritten, um sich den Berufsabschluss in Deutschland anerkennen zu lassen.