Das Wichtigste zuerst

Die Teilzeitberufsausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung

Eine Ausbildung in Teilzeit ist ein Gewinn, sowohl für Auszubildende als auch für Unternehmen. 

Die Teilzeitberufsausbildung ist im Berufsbildungsgesetz als Möglichkeit festgelegt (§ 7a BBiG) und endet mit einem regulären Abschluss. Für die gesamte Ausbildungszeit oder für einen bestimmten Zeitraum der Berufsausbildung kann die tägliche oder der wöchentliche Ausbildungszeit verkürzt werden.

TEP „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen

Wer wird gefördert?

Personen mit Familienverantwortung, die als Vater oder Mutter mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben oder einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen

Was wird gefördert:

  • die pädagogische Unterstützung durch Fachkräfte bei Bildungsträgern
  • Hilfe bei der Berufsorientierung und Suche nach einem Ausbildungsplatz
  • Unterstützung bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung, z. B. bei Fragen zur Kinderbetreuung
  • Unterstützung bei der gezielten Berufsvorbereitung
  • die Begleitung der Teilnehmer*innen individuell während der betrieblichen Ausbildung

Was sind die Ziele?

Menschen mit Familienverantwortung die Chance zu bieten, eine erfolgreiche Ausbildung zu absolvieren und eine berufliche Perspektive zu entwickeln.

Die Ausbildungsbegleitung bezieht sich auf alle anerkannten Ausbildungsberufe einschließlich der schulischen Ausbildungsberufe wie z. B. Pflegefachfrau / Pflegefachmann. Unternehmen werden über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in Teilzeit informiert und bei der Umsetzung unterstützt.

In der Region Köln wird das TEP- Programm in allen fünf Teilregionen durchgeführt: in der Stadt Köln und in Leverkusen, im Rheinisch-Bergischen Kreis, im Oberbergischen Kreis sowie im Rhein-Erft Kreis.

Diakonie Michaelshoven
Arbeit und Qualifizierung gGmbH
Martinsweg 11
50999 Köln

Zur Diakonie Michaelshoven

Ansprechpartnerin

Petra Breitenbach, mobil: 0173 9059-602
E-Mail: tep[at]diakonie-michaelshoven.de