Beruflicher Wiedereinstieg
woMan@work – Wer sind wir und was machen wir?
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns alle ein wichtiges Thema im Hinblick auf unsere Berufs- und Lebensplanung. Frauen und (zunehmend auch mehr) Männer unterbrechen ihre Berufstätigkeit, um sich der Kinderbetreuung oder der Pflege von Familienangehörigen zu widmen. Sie sind damit nicht nur hoch motiviert für den beruflichen Wiedereinstieg, sondern auch gut qualifiziert. Darüber hinaus bieten sie ein wichtiges Fachkräftepotenzial, dass durch eine gut funktionierende Kinderbetreuung dem Arbeitsmarkt im Oberbergischen Kreis wieder zur Verfügung steht. Mit unserem Informationsportal „WoMan@Work“ greifen wir Ihre Fragen auf und stellen neben allgemeinen Grundlagen, die sich mit dem Thema „Wiedereinstieg“ und der „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ befassen, Anlauf- und Beratungsstellen sowie Adressen im Oberbergischen Kreis vor.
Mit der Landesinitiative Netzwerk W wird der Aufbau regionaler Netzwerke zur Unterstützung der Berufsrückkehr gefördert.
Gleichstellungs-, arbeitsmarkt- und bildungspolitische Akteure der Region haben sich in diesem Netzwerk zusammengeschlossen und treten gemeinsam für die Interessen der Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen ein.
Zum Netzwerk W im Oberbergischen Kreis gehören:
Nicole Breidenbach
Magdalena Tertel
Dagmar Wirthmann
Enesa Mahmutbegovic
https://wf-obk.de/cms200wifoe/leistungen_privat/woman_at_work/