Schulden
Schulden - Hilfe und Unterstützung
Stromschulden - Hilfe und Unterstützung
Stromschulden entstehen, wenn Sie Ihre Stromrechnung nicht oder nicht vollständig bezahlen können. Das kann zur Stromsperre führen.
Was können Sie selbst tun?
- Melden Sie sich sofort bei Ihrem Stromanbieter, wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben.
- Bitten Sie um eine Ratenzahlung oder Stundung.
- Achten Sie auf einen sparsamen Umgang mit Strom.
- Nutzen Sie kostenlose Energieberatungen.
- Vergleichen Sie verschiedene Stromanbieter und deren Tarife.
Wie kann das Jobcenter helfen?
- Wir beraten Sie zu Möglichkeiten, Ihre Stromkosten zu senken.
- In bestimmten Fällen kann das Jobcenter ein zinsloses Darlehen gewähren.
- Dies gilt besonders, wenn Ihnen eine Stromsperre droht.
Das Darlehen wird monatlich aufgerechnet in Höhe von 5% Ihres Regelbedarfs. Das Jobcenter kann ein Darlehen ablehnen, wenn Sie Ihre Selbsthilfemöglichkeiten nicht ausgeschöpft haben.
Was müssen Sie tun?
- Reagieren Sie schnell auf Mahnungen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Energieversorger über mögliche Ratenzahlungen.
- Nutzen Sie kostenlose Energieberatungen.
- Informieren Sie uns, wenn Sie Ihre Stromrechnung nicht zahlen können.
- Beantragen Sie die Übernahme der Stromschulden.
- Bringen Sie alle wichtigen Unterlagen mit (z.B. Rechnungen, Mahnungen).