Förderung aus dem Vermittlungsbudget des Jobcenters online beantragen
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Förderleistungen aus dem Vermittlungsbudget des Jobcenters zu beantragen. Diese Förderungen unterstützen Sie dabei, möglichst schnell wieder in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Maßnahmen gefördert werden, wer antragsberechtigt ist und wie der Antragsprozess online funktioniert.
Was ist das Vermittlungsbudget?
Das Vermittlungsbudget ist ein finanzielles Instrument des Jobcenters. Es umfasst verschiedene Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen, eine neue Arbeitsstelle zu finden. Das Budget kann beispielsweise für Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen, Arbeitskleidung, Weiterbildungskosten oder andere Maßnahmen genutzt werden, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Wer kann eine Förderung beantragen?
Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger können eine Förderung aus dem Vermittlungsbudget erhalten. Wichtig ist, dass die beantragten Maßnahmen notwendig und geeignet sind, Ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern.
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Das Vermittlungsbudget umfasst vielfältige Fördermöglichkeiten, darunter:
- Fahrtkosten: Kosten für Fahrten zu Vorstellungsgesprächen, Probearbeiten oder zu einer neuen Arbeitsstelle.
- Bewerbungskosten: Kosten für Bewerbungsfotos, Bewerbungsmappen und Porto.
- Arbeitskleidung: Kosten für spezielle Arbeitskleidung oder -schuhe.
- Weiterbildung: Kosten für notwendige Qualifikationen oder Zertifikate, die Ihre Chancen auf eine Einstellung erhöhen.
- Umzugskosten: Unterstützung bei Umzugskosten, wenn dies für den Antritt einer neuen Arbeitsstelle erforderlich ist.
Wie beantragen Sie die Förderung online?
Sie können die Förderung bequem online beantragen. Der Prozess ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet:
Zugang zur Online-Plattform
Besuchen Sie die Webseite Jobcenter.Digital und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Falls Sie noch keinen Zugang zu Jobcenter.Digital haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Hinweise:
Um mehrere oder unterschiedliche Förderungen zu beantragen, können Sie den Antrag mehrfach nacheinander ausfüllen.
Der Antrag gilt erst als gestellt, wenn Sie die Schaltfläche "Antrag absenden" auf der letzten Antragsseite betätigen.
Für eine Kostenerstattung müssen Sie einen Antrag stellen, bevor die Kosten entstehen.
Antragsformular ausfüllen
Wählen Sie zunächst aus, ob Sie eine Kostenerstattung für:
- Reisekosten zum Vorstellungsgespräch
- Bewerbungskosten oder
- Sonstige Kosten
beantragen möchten.
Sie werden schrittweise durch das Antragsformular geführt.
Füllen Sie das das Antragsformular für die Förderung aus dem Vermittlungsbudget sorgfältig, vollständig und wahrheitsgemäß aus.
Achten Sie darauf, alle erforderlichen Nachweise und Belege hochzuladen.
Dokumente hinzufügen
Laden Sie erforderliche Unterlagen hoch.
Hinweis zum Hochladen
Für die Dateien gilt:
maximale Dateigröße: 9 MB
zugelassene Formate: PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP
Weitere Hinweise finden Sie in der „Anleitung zum Hochladen von umfangreichen Dokumenten (PDF, 288 KB)“.
Antrag absenden
Überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor Sie das Formular absenden. Senden Sie den ausgefüllten Antrag online ab. Sie erhalten eine Bestätigung und können den gestellten Antrag und die von Ihnen gemachten Angaben herunterladen und auf ihrem Gerät speichern.
Schnell und direkt
Kostenerstattung online beantragen
Förderung aus dem Vermittlungsbudget beantragen. Melden Sie sich dazu in Ihrem Profil an.
Zum Online-Antrag
Wie Sie den Antrag online ausfüllen, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt in unserem Video
„Der Online-Antrag auf Vermittlungsbudget von jobcenter.digital“.
Video ansehen
So geht es mit Ihrem Antrag weiter
Bitte reichen Sie fehlende Nachweise online nach. Bei Bedarf kann die Einsendung auch auf dem Postweg erfolgen.
Sobald Ihrem Jobcenter der Antrag vollständig vorliegt (mit allen Nachweisen), kann dieser bearbeitet werden. Bitte haben Sie etwas Geduld.
In Jobcenter.Digital finden Sie in Ihrem Profil unter „Alle Vorgänge anzeigen“ ergänzend eine Zusammenfassung Ihrer gesendeten Unterlagen und die Hochladenfunktion.
Sobald über Ihren Antrag entschieden wurde, erhalten Sie einen Bescheid. Diesen können Sie auch schnell und zuverlässig online erhalten. Die Online-Zustellung können Sie in Ihrer Online-Kommunikation aktivieren.
Kontakt und Unterstützung
Die Förderung aus dem Vermittlungsbudget bietet Ihnen finanzielle Unterstützung auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Nutzen Sie die Möglichkeit, diese Förderungen online zu beantragen, und steigern Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Arbeitssuche.
Sollten Sie Fragen zur Antragstellung haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Oberberg stehen Ihnen gerne zur Verfügung!