Login mit Ihrer BundID
BundID für die Online-Angebote des Jobcenters nutzen.
Mit Ihrer BundID können Sie sich einfach und sicher bei Jobcenter.digital anmelden. Sie brauchen dafür nur ein einziges Konto und können viele Online-Services der Verwaltung nutzen.
Wie melde ich mich mit der BundID an?

Bei den jeweiligen Online-Services oder direkt bei der Anmeldeseite von Jobcenter.digital wird Ihnen angeboten, sich mit der BundID anzumelden.

Entscheiden Sie sich dafür, werden Sie zur Seite der BundID weitergeleitet. Melden Sie sich mit der gewünschten Option an – am besten mit dem Online-Ausweis.
Anschließend werden Sie zurück zu Jobcenter.digital geleitet und können dort den gewünschten Service nutzen.
Schritt-für-Schritt Anleitungen
So funktioniert der Login mit BundID:

Klicken Sie auf der Anmeldeseite von Jobcenter.digital auf BundID (Anmelden/Registrieren).
Mit Ihrem Einverständnis wechseln Sie zur Website der BundID.
Melden Sie sich dort mit Ihren BundID-Zugangsdaten an
Melden Sie Sich mit ihrem Ausweis mit Online-Ausweisfunktion oder einem ELSTER-Zertifikat an.
Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie automatisch zurück zu Jobcenter.digital geleitet.
Jetzt können Sie alle digitalen Services nutzen.
Vorteile der BundID

- Ein Konto für über 1200 Online-Dienste und Behörden-Portale
- Zugang zu allen digitalen Leistungen der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter und der Familienkassen mit nur einem Login
- Automatisches Ausfüllen von Online-Anträgen mit Ihren gespeicherten Daten – das spart Zeit, vermeidet Fehler und erleichtert die Antragstellung
- Verschiedene Anmeldemöglichkeiten (Benutzername/Passwort, ELSTER-Zertifikat, Personalausweis)
- Besonders sicherer Schutz Ihrer Daten
Tipp:
Immer mehr Behörden nutzen die BundID als sicheren Zugang zu ihren digitalen Angeboten.
Richten Sie sich jetzt ein BundID-Konto mit dem Online-Ausweis ein und nutzen Sie diesen und weitere Vorteile.
Sie haben noch keine BundID?
Hier können Sie Ihre BundID kostenlos erstellen.

Mehr Informationen
Alle Informationen einsehen
Mit einer Anmeldung über BundID mit dem Online-Ausweis haben Sie grundsätzlich immer Zugriff auf alle verfügbaren Informationen.
Die Vorteile der BundID mit dem Online-Konto von Jobcenter.digital überzeugen.
So funktioniert die Erstellung einer BundID
Es gibt vier Möglichkeiten bei der Kontoerstellung. Sie können sich mit Benutzernamen und Passwort, ELSTER-Zertifikat, Online-Ausweis oder einer Europäischen ID registrieren.
Das empfohlene Identifizierungsmittel ist Ihr Online-Ausweis, da Sie sich damit bei allen verfügbaren Online-Diensten identifizieren können.
Perfekt im Zusammenspiel: Die BundID und Ihr Personalausweis
Mit Ihrem Ausweis können Sie sich besonders sicher anmelden. Ihr Personalausweis mit Online-Funktion gilt als sehr vertrauenswürdig und wird von allen Behörden anerkannt.
Wenn Sie sich mit Ihrem Online-Ausweis anmelden, können Sie immer alle Änträge stellen und Bescheide und Nachrichten in Ihrem Postfach öffnen und lesen.
Ihr Personalausweis mit Online-Funktion
Sie können Ihren Personalausweis nutzen, um sich ein Konto zu erstellen. Ihr Personalausweis hat eine Online-Funktion.
Dafür brauchen Sie:
Bildquelle des Bildmarke der AusweisApp: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion
Um die Online-Ausweisfunktion erfolgreich nutzen zu können, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:

01
Online-Ausweisfunktion ist aktiviert
Die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises, ihrer Unionsbürgerkarte oder ihres elektronischen Aufenthaltstitels muss aktiviert sein.
Bei der eID-Karte ist diese automatisch aktiviert.

02
Selbstgewählte, sechsstellige PIN ist bekannt
Diese PIN müssen Sie bei jeder Online-Authentisierung zur Freigabe der Datenübermittlung eingeben.

03
AusweisApp ist installiert
Die Möglichkeit zum Download auf Ihr Smartphone, Ihren PC/Computer oder Ihr Tablet finden Sie hier.
Bildquelle AusweisApp Logo: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

04
NFC-fähiges Smartphone oder USB-Kartenlesegerät liegt parat
Um sich online identifizieren zu können, müssen Sie Ihre Ausweiskarte mit einem geeigneten, NFC-fähigen Smartphone oder einem passenden USB-Kartenleser auslesen.
Ich habe keinen Personalausweis. Welche anderen Ausweise kann ich nutzen?
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Unionsbürgerkarte
Hinweise zur NFC-Funktionalität von mobilen Geräten
Um die auf dem Ausweis-Chip gespeicherten Daten auslesen zu können, benötigen Smartphones und Tablets NFC-fähig sind. Leider verfügen jedoch nicht alle Geräte über eine solche Fähigkeit. Im Folgenden finden Sie daher einige Hinweise.
Android-Smartphones und -Tablets mit und ohne NFC-Schnittstelle
Leider können Sie nur durch das tatsächliche Auslesen des Ausweises herausfinden, ob ihr Endgerät über eine ausreichend starke NFC-Schnittstelle verfügt. In der Geräteliste finden Sie Informationen zu funktionierenden und nicht funktionierenden Smartphones und Tablets. Schauen Sie nach, ob Ihr Smartphone oder Tablet NFC-fähig ist
iPhones und iPads
iPhones können ab dem Modell iPhone 7 und ab iOS-Version 13.1 zum Auslesen des Ausweises genutzt werden. Für frühere Modelle bzw. Versionen ist die NFC-Schnittstelle herstellerseitig nicht freigegeben. D.h. ältere Modelle, wie z.B. das iPhone SE der 1. Generation, können leider nicht unterstützt werden.
iPads haben generell keine NFC-Schnittstelle. Ein iPad kann daher nur über die Funktion „Smartphone als Kartenleser“ für die Online-Ausweisfunktion genutzt werden. Hierfür muss ein iPhone oder ein Android-Smartphone als Kartenleser mit dem iPad gekoppelt werden. Wichtig ist hierbei, dass sich beide Geräte im selben WLAN-Netz befinden.
Die App zum Online-Ausweisen
So nutzen Sie die AusweisApp in Verbindung mit einem PC, Smartphone oder Tablet
Direktes Auslesen über NFC-Chip

Wenn Sie die Webseite eines Anbieters der Online-Ausweisfunktion direkt über das Smartphone besuchen möchten, reicht es, die AusweisApp auf Ihrem mobilen Endgerät zu installieren.
Smartphone als Kartenleser

Wenn Sie Ihr Smartphone als Kartenleser in Kombination mit Ihrem Laptop nutzen möchten, muss die App auf beiden dieser Geräte installiert werden.
USB-Kartenleser

Bei Nutzung eines USB-Kartenlesers müssen Sie die AusweisApp nur auf Ihrem PC/ Laptop installieren.
Hinweise zu Tablets
Selbstverständlich können Sie die AusweisApp auch auf Ihrem Tablet nutzen. Einige wenige Tablets sind mit einem NFC-Chip ausgestattet und können direkt für das Auslesen des Ausweises genutzt werden. Bei den meisten Tablets müssen Sie allerdings Ihr Smartphone als Kartenleser einsetzen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
Antworten auf häufige Fragen
Was ist die BundID?
Die BundID ist Ihr zentrales Online-Konto für viele Behörden in Deutschland. Mit der BundID können Sie sich einfach und sicher bei verschiedenen Online-Diensten anmelden – zum Beispiel, um Bürgergeld zu beantragen oder Anträge beim Jobcenter digital einzureichen.
Mit der BundID müssen Sie sich nicht für jede Behörde ein eigenes Konto anlegen. Sie können Ihre persönlichen Daten sicher speichern und für Anträge nutzen. Das spart Zeit, vermeidet Tippfehler und macht das Ausfüllen von Formularen einfacher.
Zusätzlich bietet die BundID ein digitales Postfach. Darüber können Sie wichtige Nachrichten und Bescheide von Behörden direkt online erhalten.
Ihre Daten sind bei der BundID besonders geschützt. Sie entscheiden selbst, welche Daten weitergegeben werden. Die Anmeldung ist kostenlos und Sie können verschiedene sichere Methoden nutzen, zum Beispiel den Online-Ausweis oder das ELSTER-Zertifikat.
Mit der BundID wird der Zugang zu digitalen Leistungen des Jobcenters und anderer Behörden einfacher, schneller und sicherer.
Warum sollte ich ein BundID-Konto erstellen?
Je nachdem, welches Online-Angebot der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder der Familienkasse Sie nutzen möchten, kann der Online-Service eine Anmeldung mit der BundID erfordern, zum Beispiel zur Änderung Ihrer Bankverbindung oder Adresse.
Um Online-Anträge sicher und einfach stellen zu können, brauchen Sie in der Regel ein BundID-Konto. Mit Ihrer BundID können Sie sich digital bei Behörden ausweisen und das elektronische Postfach nutzen.
Ihre persönlichen Daten werden sicher im Konto gespeichert. Wenn Sie später noch einmal einen Antrag stellen, können diese Daten automatisch übernommen werden – das spart Zeit und vermeidet Fehler.
Wie kann ich mich bei der BundID anmelden?
Sobald Sie ein BundID-Konto erstellt haben, können Sie sich beispielsweise über die Startseite anmelden. Bei der Anmeldung nutzen Sie bitte eines der Zugangsmittel, welches Sie zuvor in Ihrem Konto hinterlegt haben (Benutzername & Passwort, Online-Ausweis, ELSTER-Zertifikat, EU Identität (nicht deutsch)).
Mehr dazu finden Sie im Abschnitt: >> Wie kann ich eine weitere Zugangsart hinzufügen? <<
Weiterführende Informationen

Jobcenter.digital
Mehr erfahren
Jobcenter-App
Mehr erfahren
Login mit Passkey
Mehr erfahren
Login mit TOTP
Mehr erfahren**Technischer Support**
Bei Fragen zur Bedienung oder Problemen rund um Jobcenter.digital und die Jobcenter-App hilft Ihnen unser technisches Service-Center weiter.
📞 0800 4 5555 01
🕗 Mo.–Fr. 08:00–18:00 Uhr