Gutschein für private Arbeitsvermittlung online beantragen

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sind, können Sie sich auch von einer privaten Arbeitsvermittlung unterstützen lassen. Das Jobcenter Oberberg bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Vermittlungsgutschein zu beantragen, der die Kosten für diese Dienstleistung abdeckt. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen Gutschein online beantragen können und worauf Sie dabei achten sollten.

Was ist ein Vermittlungsgutschein?

Ein Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Dokument, das Ihnen die Kosten für die Dienstleistungen eines privaten Arbeitsvermittlers erstattet. Mit diesem Gutschein können Sie sich bei der Jobsuche von professionellen Vermittlern unterstützen lassen, ohne dafür selbst zahlen zu müssen.

Wer kann einen Vermittlungsgutschein beantragen?

Bürgerinnen und Bürger, die Bürgergeld erhalten und Unterstützung bei der Jobvermittlung benötigen, können einen Vermittlungsgutschein beantragen. Besonders wenn Sie den Eindruck haben, dass es Ihnen schwerfällt, alleine eine passende Arbeitsstelle zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Antrag auf Vermittlungsgutschein online stellen

Informieren Sie sich vorab über die Voraussetzungen

Gehen Sie auf die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit und informieren Sie sich vorab über die Unterstützung durch die private Arbeitsvermittlung. 
Unter dem Menüpunkt "Arbeitslos und Arbeit finden" finden Sie den Abschnitt "Private Arbeitsvermittlung". Klicken Sie darauf, um weitere Informationen zu erhalten. 
Lesen Sie die Informationen gründlich durch, um sicherzustellen, dass Sie die Voraussetzungen für einen Antrag erfüllen.
Jetzt informieren

Sprechen Sie mit uns

Gemeinsam mit Ihnen sprechen Ihre Beraterin oder Ihr Berater über Unterstützungsmöglichkeiten und erstellen mit Ihnen einen individuellen Unterstützungsplan.

Bei Jobcenter.Digital einloggen

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Antrag online starten

Falls Sie noch kein Konto bei Jobcenter.Digital haben, registrieren Sie sich bitte. Dies ist nötig, um den Antrag online stellen zu können.
Jetzt registrieren

Antragsformular ausfüllen

Navigieren Sie zum Online-Antragsformular und füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Achten Sie darauf, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen.

Nachweise hochladen

Laden Sie erforderliche Unterlagen hoch.


Für die Dokumente gelten diese Voraussetzungen:
maximale Größe: 9 MB

zugelassene Formate:
JPG, JPEG, PNG, BMP oder PDF


Tipps und Anleitung, wie dies Ihnen gelingen kann, finden Sie unter Neu hier > Dokumente einreichen
Weitere Hinweise finden Sie in der „Anleitung zum Hochladen von umfangreichen Dokumenten (PDF, 288 KB)“.

Was passiert nach dem Absenden des Antrags?

  • Nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, wird dieser vom Jobcenter Oberberg geprüft. Sie erhalten eine Rückmeldung.
  • Sollte Ihr Antrag genehmigt werden, bekommen Sie den Vermittlungsgutschein per Post zugeschickt.
  • Mit diesem Gutschein können Sie dann eine private Arbeitsvermittlung beauftragen, die Ihnen bei der Jobsuche behilflich ist.

Kontakt und Unterstützung

Wenn Sie Fragen zum Vermittlungsgutschein oder zum Antragsprozess haben, steht Ihnen das Jobcenter Oberberg gerne zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne bei allen Anliegen und helfen Ihnen weiter, wenn Sie Unterstützung benötigen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Ihre berufliche Zukunft.

Person nutzt die digitale Ansprechpersonensuche an einem Computer

Ansprechpartnersuche

Finden Sie schnell Ihre persönliche Ansprechperson im Jobcenter Oberberg. Mit wenigen Klicks zum richtigen Kontakt - einfach und zeitsparend.