Maßnahme bei einem Träger (MAT) online beantragen

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job oder einem Ausbildungsplatz sind, haben Sie sicherlich schon überlegt, wie Sie Ihre Chancen steigern können. Eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) kann Ihnen hierbei helfen. Diese Maßnahmen umfassen Lehrgänge, Trainings oder Coachings, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten auszubauen oder zu verbessern. 

Ziele einer MAT

  • Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Durch gezielte Trainings und Lehrgänge können Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen erweitern.
  • Individuelle Unterstützung: In Einzelcoachings können Sie gezielt an Ihren Stärken und Schwächen arbeiten.
  • Berufliche Neuorientierung: Falls Sie eine berufliche Veränderung anstreben, kann eine MAT Ihnen helfen, sich neu zu orientieren und auf neue Jobmöglichkeiten vorzubereiten.

Der Weg zu einer Maßnahme bei einem Träger beginnt mit einem Beratungstermin bei Ihrer Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft. Danach werden die Voraussetzungen geklärt, der Antrag gestellt und die Genehmigung abgewartet. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre beruflichen Chancen zu verbessern und neue Perspektiven zu eröffnen. Sollten Sie noch Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren wollen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Was ist eine Maßnahme bei einem Träger (MAT)?

Eine Maßnahme bei einem Träger, abgekürzt MAT, ist eine Weiterbildung oder ein Coaching, das von zugelassenen Unternehmen oder Einrichtungen angeboten wird. Diese Maßnahmen können in Gruppen stattfinden oder als Einzelcoachings organisiert sein. Das Ziel einer MAT ist es, Ihre beruflichen Chancen zu verbessern, indem Sie neue Fähigkeiten erlernen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen. Weitere Informationen zu einer Maßnahme bei einem Träger (MAT) finden Sie auch auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit

Voraussetzungen für eine MAT

Um an einer MAT teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Gemeinsam mit Ihrer Ansprechperson im Jobcenter Oberberg wird geprüft, ob Sie diese Bedingungen erfüllen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beratungstermin vereinbaren und Voraussetzungen klären

Der erste Schritt ist ein Beratungsgespräch mit Ihrer Ansprechperson. In diesem Gespräch wird besprochen, ob eine MAT für Sie sinnvoll ist und wie sie Ihre beruflichen Chancen erhöhen kann. Es werden die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für die Teilnahme an einer MAT geprüft. Ihre Ansprechperson klärt mit Ihnen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Vereinbaren Sie hierzu einfach einen Termin bei Ihrem Jobcenter Oberberg oder kontaktieren Sie uns online über den Postfachservice von Jobcenter.Digital.

Termin anfragen oder Nachricht schreiben

 

Bitte beachten Sie: Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf eine Maßnahme bei einem Träger. Das Jobcenter und Ihre Fachkraft entscheiden gemeinsam mit Ihnen, ob und welche Maßnahme sinnvoll und notwendig ist.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Um an einer Maßnahme beim Arbeitgeber teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Beratungsbedarf: Die Maßnahme muss im Beratungsgespräch als notwendig erachtet werden.
  • Zustimmung des Jobcenters: Das Jobcenter Oberberg muss der Teilnahme an der Maßnahme zustimmen.

Maßnahme bei einem Träger suchen

Wenn festgestellt wurde, dass eine MAT für Sie sinnvoll ist, suchen Sie nach einer passenden Maßnahme.

So beantragen Sie die Maßnahme online

Sobald alle Voraussetzungen geklärt sind, können Sie die Maßnahme online beantragen. 

So geht's:

Registrieren oder einloggen

Melden Sie sich bei Jobcenter Digital an.
Falls Sie noch kein Konto bei Jobcenter.Digital haben, registrieren Sie sich bitte. Dies ist nötig, um den Antrag online stellen zu können.

Maßnahme bei einem Träger beantragen

Wichtig: 
Sie können den Antrag erst online stellen, wenn Ihre Ansprechperson beim Jobcenter Oberberg das Online-Formular für Sie freigeschaltet hat.

Antragsformular ausfüllen

Besuchen Sie den Bereich "Maßnahme bei einem Träger beantragen" und füllen Sie das Online-Formular aus. Geben Sie Ihre persönlichen Daten und Informationen zur gewünschten Maßnahme an. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Angaben korrekt und vollständig zu machen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Dokumente hochladen

Laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch, die den Antrag unterstützen.

Tipps und Anleitung, wie dies Ihnen gelingen kann, finden Sie unter Neu hier > Dokumente einreichen
Weitere Hinweise finden Sie in der „Anleitung zum Hochladen von umfangreichen Dokumenten (PDF, 288 KB)“.

Antrag einreichen

Überprüfen Sie Ihre Angaben und senden Sie den Antrag ab. Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang Ihres Antrags.

Genehmigung abwarten

Nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, wird dieser vom Jobcenter Oberberg geprüft. Sie erhalten eine Rückmeldung darüber, ob Ihr Antrag genehmigt wurde.

Person nutzt die digitale Ansprechpersonensuche an einem Computer

Ansprechpartnersuche

Finden Sie schnell Ihre persönliche Ansprechperson im Jobcenter Oberberg. Mit wenigen Klicks zum richtigen Kontakt - einfach und zeitsparend.