Berufliche Orientierung

Berufliche Orientierung beginnt damit, die eigenen Interessen, Stärken und Ziele zu erkunden, um so herauszufinden, welcher Beruf der passende ist.

Die verschiedenen Angebote der Berufsorientierung können dabei unterstützen.

Dies umfasst Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Berufsorientierung gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.

Hier können Sie sich zunächst selbst informieren:

Planet-Beruf.de

Planet-Beruf.de ist Ihr digitaler Begleiter auf dem Weg zur passenden Ausbildung. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Berufswahl brauchen: von Infos zu Berufen und Ausbildungswegen bis hin zu praktischen Tipps für Bewerbungen. Das Portal bietet interaktive Tools wie das BERUFE-Universum, mit dem Sie Ihre Talente entdecken und passende Berufe finden können. Regelmäßige Updates, spannende Beiträge und hilfreiche Selbstchecks machen Ihre Berufsorientierung abwechslungsreich und informativ.

BERUFENET 

BERUFENET ist Ihre umfassende Datenbank für Berufe. Hier können Sie detaillierte Informationen zu über 3.000 aktuellen Berufsbildern abrufen. Von Tätigkeitsbeschreibungen über Zugangsvoraussetzungen bis hin zu Verdienstmöglichkeiten – BERUFENET liefert Ihnen alle wichtigen Fakten auf einen Blick. Nutzen Sie die Suchfunktionen, um genau die Berufe zu finden, die Sie interessieren, und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt.

Check-U - Das Erkundungstool

Check-U ist Ihr persönlicher Wegweiser zur passenden Ausbildung oder zum passenden Studium. In vier Testmodulen analysiert das Tool Ihre Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben. Basierend auf Ihren Ergebnissen erhalten Sie eine Liste von Ausbildungsberufen und Studienfeldern, die besonders gut zu Ihnen passen. Check-U hilft Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen und fundierte Entscheidungen für Ihre berufliche Zukunft zu treffen.

BERUFE.TV

BERUFE.TV ist Ihre spannende Plattform, um die Welt der Berufe kennenzulernen! Hier finden Sie zahlreiche Videos, in denen Azubis und Fachkräfte aus verschiedenen Branchen von ihren Erfahrungen berichten. Die authentischen Einblicke helfen Ihnen, ein Gefühl für verschiedene Berufe zu bekommen und die Vielfalt der Ausbildungswege zu entdecken. Durch die anschaulichen Clips können Sie direkt sehen, wie der Arbeitsalltag in unterschiedlichen Berufen aussieht und welche Anforderungen an Sie gestellt werden. BERUFE.TV bietet Ihnen nicht nur Inspiration, sondern auch wertvolle Tipps für Ihre eigene Berufswahl. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich auf unterhaltsame Weise über Ihre Zukunft zu informieren!

Berufsinformationszentrum (BiZ) 

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Studium. Hier finden Sie eine Fülle von Informationsmaterial, PCs zur eigenständigen Recherche und kompetente Ansprechpartner. Im BiZ können Sie Bewerbungsunterlagen erstellen, an Workshops teilnehmen oder sich in Einzelgesprächen beraten lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort umfassend zu informieren und Ihre beruflichen Perspektiven zu erkunden – kostenlos und ohne Anmeldung.

Berufsinformationszentren sind meist Teil einer Arbeitsagentur. Es gibt sie in ganz Deutschland – auch in Ihrer Nähe.

BiZ finden

ADHS-Ausbildungskompass

Der ADHS-Ausbildungskompass ist Ihre spezialisierte Plattform für den Berufseinstieg mit ADHS. Hier finden Sie maßgeschneiderte Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Berufswahl, der Suche nach Praktika und dem Einstieg in die Ausbildung helfen.

Die Website bietet Ihnen:

  • Orientierung bei der Berufswahl unter Berücksichtigung Ihrer ADHS-Stärken
  • Praktische Ratschläge für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche
  • Hilfreiche Strategien für einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf
  • Informationen für Eltern, Lehrer und Ausbilder, die Sie unterstützen möchten

Der ADHS-Ausbildungskompass kombiniert allgemeine Berufsinfos mit spezifischen Hinweisen für Menschen mit ADHS. So können Sie Ihre besonderen Fähigkeiten optimal nutzen und potenzielle Herausforderungen meistern. Nutzen Sie diese Ressource, um Ihren Weg in die Berufswelt erfolgreich zu gestalten!

erfolgsgeschichten-ausbildung.de 

Hier berichten junge Menschen und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder in kurzen Videos, wie der erfolgreiche Start in die Ausbildung trotz schwieriger Startbedingungen gelungen ist. Es sind Beispiele aus Handwerk, Industrie und Co. dabei. Interessierte finden auf der Website Infos und Verlinkungen zu den Förderinstrumenten und Unterstützungsmöglichkeiten für die verschiedenen Lebenslagen.

Informationen rund um ein Studium und die Studienwahl finden Sie hier:

OSA-Portal – Das unabhängige Vergleichsportal zur Studienorientierung 

Das OSA-Portal ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Online-Self-Assessments (OSA) zur Studienorientierung. Diese Plattform bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über zahlreiche Selbsttests verschiedener Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hier finden Sie:

  • Eine große Auswahl an fachübergreifenden und fachspezifischen Online-Tests
  • Kostenlose und jederzeit verfügbare Ressourcen zur Selbsteinschätzung
  • Tools, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten, Interessen und Erwartungen mit den Anforderungen verschiedener Studiengänge abzugleichen

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung 

Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) ist Ihre Anlaufstelle für zwei wichtige Stipendienprogramme, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen:

 

Weiterbildungsstipendium
 

Dieses Programm richtet sich an Sie, wenn Sie:

 

  • Unter 25 Jahre alt sind
  • Ihre Berufsausbildung besonders erfolgreich abgeschlossen haben
  • Sich in Ihrem Beruf weiterentwickeln möchten

 

Aufstiegsstipendium


Dieses Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie:

 

  • Eine Berufsausbildung abgeschlossen und Berufserfahrung gesammelt haben
  • Ein erstes Hochschulstudium anstreben

 

Studiengänge – auch ohne Abitur 

Hier erfahren Sie, welche Schulabschlüsse Ihnen den Zugang zu verschiedenen Hochschultypen ermöglichen. Die Internetseite informiert Sie zudem auch über Möglichkeiten, ohne klassische Hochschulreife zu studieren. Da die Voraussetzungen je nach Bundesland und Hochschule variieren, werden Sie auf ein spezielles Online-Portal verwiesen, das detaillierte Informationen bietet.
 

Weitere Infos hier

 

Studienbereiche entdecken! 

Die Plattform "Studienbereiche entdecken!" der Arbeitsagentur ist Ihr digitaler Wegweiser durch die vielfältige Welt der Studienmöglichkeiten in Deutschland. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über verschiedene Studienbereiche und können gezielt nach Studiengängen suchen, die Ihren Interessen entsprechen.

Dieses Tool bietet Ihnen:

  • Eine übersichtliche Darstellung aller Studienbereiche
  • Die Möglichkeit, Studiengänge nach Abschlussart (z.B. Bachelor, Master) zu filtern
  • Eine bundesweite Suche oder die Option, nach Studiengängen in bestimmten Regionen zu suchen
  • Detaillierte Informationen zu einzelnen Studiengängen, einschließlich Studieninhalten und Zulassungsvoraussetzungen

Passende Studiengänge finden

Schritt für Schritt zum passenden Studium 

Die Plattform "Schritt für Schritt zum passenden Studium" ist Ihr persönlicher Wegweiser durch den Prozess der Studienwahl und -vorbereitung. Sie bietet eine strukturierte Herangehensweise, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.

  • Individueller Einstieg: Je nachdem, wie sicher Sie in Ihrer Studienwahl sind, werden Sie zu passenden Informationen und Ressourcen geleitet.
  • Orientierungshilfen: Wenn Sie noch unsicher sind, finden Sie Tools zur Entdeckung Ihrer Interessen und Fähigkeiten.
  • Detaillierte Studieninformationen: Die Plattform bietet Einblicke in verschiedene Studienabschlüsse, Studienganginhalte und spätere Berufsmöglichkeiten.
  • Entscheidungshilfen: Sie erhalten Unterstützung bei der Auswahl des Studiengangs und Hochschulorts.
  • Praktische Tipps: Informationen zur Studienplatzbewerbung und -sicherung werden bereitgestellt.
  • Auslandsstudium: Informationen zu Studienmöglichkeiten im Ausland.

Mehr erfahren

Studienwahl.de

Die Plattform studienwahl.de beantwortet Fragen rund um Studium und Berufswahl. Sie bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen:

Studieninformationen

  • Detaillierte Übersichten zu Bachelor- und Masterstudiengängen
  • Vorstellung verschiedener Studienfelder und Hochschultypen
  • Informationen zu Bewerbungsverfahren und Zulassungsbedingungen

Finanzierung

Aufklärung über Möglichkeiten der Studienfinanzierung, einschließlich BAföG und Stipendien

Praktische Hilfen

  • Tipps für einen erfolgreichen Studienstart
  • Informationen zu Auslandssemestern
  • Ratschläge für Überbrückungsmöglichkeiten

Orientierungshilfen

  • Vergleich zwischen Studium und Ausbildung
  • Einblicke in duale Studienmöglichkeiten
  • Ein hilfreiches Hochschul-ABC, das Ihnen wichtige Begriffe erklärt

Mehr erfahren

Studiencheck

Interaktive Plattform zur Vorbereitung auf Ihr Wunschstudium. Diese Website bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse gezielt auf die Anforderungen spezifischer Studiengänge abzustimmen.

  • Studiengangsuche: Finden Sie passende Studiengänge und die dazugehörigen Studienchecks.
  • Persönliche Checkliste: Speichern Sie interessante Studiengänge und deren Checks für eine spätere Bearbeitung.
  • Selbsteinschätzung: Nutzen Sie die Studienchecks, um Ihre aktuellen Kenntnisse und Fähigkeiten mit den Studienanforderungen zu vergleichen.
  • Gezielte Vorbereitung: Sollten Ihre Ergebnisse noch nicht den Anforderungen entsprechen, bietet die Plattform Links zu Online-Lernangeboten, mit denen Sie Ihre Kompetenzen verbessern können.

Mehr erfahren