Egal ob Sie Anträge, Nachweise oder andere wichtige Dokumente abgeben möchten - wir bieten Ihnen verschiedene Wege an, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Egal welchen Weg Sie wählen - wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben.

Persönlicher Einwurf oder per Post

Sie können Ihre Unterlagen in unseren Hausbriefkasten einwerfen oder an uns per Post zusenden.

Vorteile

  • Keine technischen Voraussetzungen nötig

Nachteile

  • Zeitaufwändig durch Anfahrt oder Postweg
  • Abhängig von Öffnungszeiten des Jobcenters
  • Risiko des Verlusts von Dokumenten beim Postversand
  • Längere Bearbeitungszeiten

Digital

Aber wussten Sie, dass es jetzt auch schnelle und sichere digitale Möglichkeiten gibt?

Vorteile

  • Zeitersparnis durch Wegfall von Anfahrt oder Postweg
  • Rund um die Uhr möglich, unabhängig von Öffnungszeiten
  • Schnellere Bearbeitung durch direkte digitale Verfügbarkeit
  • Nachvollziehbarkeit des Eingangs durch Bestätigungen
  • Umweltfreundlich durch Papiereinsparung
  • Sichere Übertragung
  • Keine Datenschutzbedenken bei sensiblen Informationen

Nachteile

  • Technische Ausstattung und Kenntnisse erforderlich
  • Mögliche Schwierigkeiten bei der Bedienung

Dokumente digital einreichen

Diese digitalen Lösungen sparen Zeit und sind sicher. Ihre Dokumente kommen so schnell bei uns an und können zügig bearbeitet werden.

Jobcenter.Digital

Mit der Upload-Funktion in Jobcenter.Digital können Sie Dokumente bequem von zuhause aus hochladen.

Jobcenter.digital nutzen

Jobcenter-App

Auch unsere Jobcenter-App bietet eine einfache Upload-Möglichkeit für zuhause und unterwegs.

Jobcenter-App nutzen

Dokumentenscanner

Und in unserer Geschäftsstelle in Gummersbach finden Sie Dokumentenscanner, mit denen Sie Ihre Unterlagen direkt vor Ort einscannen und an uns senden können.

Bitte senden Sie uns Ihre Dokumente auf keinen Fall per E-Mail zu. 
Ihre Daten und Dokumente sind bei einer Übertragung mit einer E-Mail nicht sicher. 

Übersenden Sie uns Nachrichten und Dokumente digital daher nur über Jobcenter.Digital, die Jobcenter-App oder den Dokumentenscanner vor Ort in Gummersbach.

So gelingt das Fotografieren und Hochladen von Dokumenten

Durch Beachtung dieser Punkte stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente korrekt und in guter Qualität beim Jobcenter ankommen, was eine schnelle Bearbeitung ermöglicht.

Smartphone

Vorbereitung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone ausreichend Akku und Speicherplatz hat und die Kameralinse klar ist.
  • Sorgen Sie für gute Beleuchtung, am besten Tageslicht.

Aufnahme

  • Legen Sie das Dokument auf eine ebene, einfarbige Fläche.
  • Halten Sie das Smartphone parallel zum Dokument, um Verzerrungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass das gesamte Dokument im Bild ist, inklusive aller Ränder.
  • Vermeiden Sie Schatten oder Reflexionen auf dem Dokument.

Bearbeitung

  • Nutzen Sie kostenlose Apps, um die Fotos Ihrer Dokumente in ein PDF umzuwandeln.
  • Überprüfen Sie die Lesbarkeit aller Informationen, insbesondere von kleiner Schrift.
  • Benennen Sie die Dateien aussagekräftig, z.B. "Anlage_EKS" oder "Mietvertrag".

Nutzen Sie die Vorteile Ihres Smartphones

Viele moderne Smartphones haben eine intelligente Kamerafunktion, die Dokumente automatisch erkennt und optimiert. 

So funktioniert's:

  1. Öffnen Sie die Kamera-App auf Ihrem Smartphone.
  2. Richten Sie die Kamera auf das Dokument, das Sie fotografieren möchten.
  3. Die Kamera erkennt das Dokument und zeigt einen Rahmen darum herum an.
  4. Warten Sie kurz, bis der Rahmen sich stabilisiert hat.
  5. Drücken Sie dann auf den Auslöser.

Was macht diese Funktion?

  • Sie richtet das Dokument automatisch gerade aus, auch wenn Sie es leicht schräg fotografiert haben.
  • Perspektivische Verzerrungen werden beseitigt, sodass das Dokument rechteckig und flach aussieht.
  • Der Hintergrund wird meist ausgeblendet, sodass nur das Dokument zu sehen ist.
  • Oft wird auch die Lesbarkeit verbessert, indem Kontrast und Helligkeit angepasst werden.

Vorteile für Sie

  • Sie müssen nicht perfekt gerade fotografieren.
  • Das Ergebnis sieht aus wie gescannt, nicht wie fotografiert.
  • Die Dokumente sind besser lesbar.
  • Es geht schneller als manuelles Zuschneiden und Bearbeiten.

Diese Funktion macht es Ihnen leichter, Dokumente in guter Qualität beim Jobcenter einzureichen. Probieren Sie es einfach aus - Sie werden sehen, wie einfach es ist!

Tablet

Vorbereitung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Tablet ausreichend Akku und Speicherplatz hat und die Kameralinse klar ist.
  • Sorgen Sie für gute Beleuchtung, am besten Tageslicht.

Aufnahme

  • Legen Sie das Dokument auf eine ebene, einfarbige Fläche.
  • Halten Sie das Tablet parallel zum Dokument, um Verzerrungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass das gesamte Dokument im Bild ist, inklusive aller Ränder.
  • Vermeiden Sie Schatten oder Reflexionen auf dem Dokument.

Bearbeitung

  • Nutzen Sie kostenlose Apps, um die Fotos Ihrer Dokumente in ein PDF umzuwandeln.
  • Überprüfen Sie die Lesbarkeit aller Informationen, insbesondere von kleiner Schrift.
  • Benennen Sie die Dateien aussagekräftig, z.B. "Anlage_EKS" oder "Mietvertrag".

Nutzen Sie die Vorteile Ihres Tablets

Viele moderne Tablets haben eine intelligente Kamerafunktion, die Dokumente automatisch erkennt und optimiert. 

So funktioniert's:

  1. Öffnen Sie die Kamera-App auf Ihrem Tablet.
  2. Richten Sie die Kamera auf das Dokument, das Sie fotografieren möchten.
  3. Die Kamera erkennt das Dokument und zeigt einen Rahmen darum herum an.
  4. Warten Sie kurz, bis der Rahmen sich stabilisiert hat.
  5. Drücken Sie dann auf den Auslöser.

Was macht diese Funktion?

  • Sie richtet das Dokument automatisch gerade aus, auch wenn Sie es leicht schräg fotografiert haben.
  • Perspektivische Verzerrungen werden beseitigt, sodass das Dokument rechteckig und flach aussieht.
  • Der Hintergrund wird meist ausgeblendet, sodass nur das Dokument zu sehen ist.
  • Oft wird auch die Lesbarkeit verbessert, indem Kontrast und Helligkeit angepasst werden.

Vorteile für Sie

  • Sie müssen nicht perfekt gerade fotografieren.
  • Das Ergebnis sieht aus wie gescannt, nicht wie fotografiert.
  • Die Dokumente sind besser lesbar.
  • Es geht schneller als manuelles Zuschneiden und Bearbeiten.

Diese Funktion macht es Ihnen leichter, Dokumente in guter Qualität beim Jobcenter einzureichen. Probieren Sie es einfach aus - Sie werden sehen, wie einfach es ist!

PC / Laptop

Aufnahme oder Scannen

  • Fotografieren Sie Ihre Dokumente mit einem Smartphone oder einem Tablet

oder

  • nutzen Sie einen Scanner.

Bearbeitung

  • Verwenden Sie die Möglichkeit bereits beim Scannen ein mehrseitiges Dokument in einer PDF-Datei zu speichern

    oder

  • nutzen Sie kostenlose Apps, um die Fotos Ihrer Dokumente in ein PDF umzuwandeln und übertragen Sie das Dokument oder die Dokumente vom Smartphone oder Tablet auf Ihren PC oder Ihren Laptop.
  • Überprüfen Sie die Lesbarkeit aller Informationen, insbesondere von kleiner Schrift.
  • Benennen Sie die Dateien aussagekräftig, z.B. "Anlage_EKS" oder "Mietvertrag".

So stellen Sie sicher, dass die Dokumentqualität beim Scannen ausreichend gut ist

Um eine hohe Dokumentqualität beim Einreichen von Unterlagen beim Jobcenter sicherzustellen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Die richtigen Scaneinstellungen wählen

  • Stellen Sie zum Scannen von Dokumenten eine Auflösung von mindestens 300 dpi für Scans in Schwarz-Weiß oder 150-200 dpi für Scans in Farbe oder Grautönen ein.
  • Durch eine Komprimierung der Dateigröße sparen Sie Übertragungszeit und Datenvolumen. Die Komprimierung wählen Sie beim Speichern der gescannten Dokumente.

Diese Tipps machen es Ihnen leichter, Dokumente in guter Qualität beim Jobcenter einzureichen. Probieren Sie es einfach aus - Sie werden sehen, wie einfach es ist!