Erste Schritte
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie als Neukunde Kontakt mit uns aufnehmen können und welche Schritte dazu notwendig sind.
Informieren Sie sich:
Bevor Sie uns kontaktieren, lesen Sie bitte die Informationen auf unserer Website. Hier finden Sie erste Hinweise zu unseren Leistungen und Angeboten.
Wählen Sie einen Kontaktweg und vereinbaren Sie einen Termin:
- Falls es Ihnen möglich ist, nutzen Sie Jobcenter digital oder die Jobcenter App. Das ist sicher und schnell.
- Für Ihre erste Kontaktaufnahme ist die „Terminanfrage“ auf dieser Homepage ideal.
- Wenn Sie direkt mit jemandem sprechen möchten, finden Sie die Telefonnummern Ihrer Ansprechpartnerinnen oder Ihrem Ansprechpartner für Geldleistungen oder Beratung und Vermittlung bei der Ansprechpartnersuche auf dieser Homepage. Dort finden Sie auch die Anschriften des für Sie zuständigen Standortes, wenn Sie uns persönlich in den Büroräumen besuchen wollen.
- Ohne Termin können Sie uns nur dienstags und donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr in den Büroräumen besuchen
Mit einem Termin haben Sie keine Wartezeiten, wir können uns auf Ihr Anliegen vorbereiten und die erforderliche Zeit für Sie einplanen. Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und montags bis donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Wofür und bei wem benötigen Sie einen Termin?
Sie wissen nicht, ob Sie beim Jobcenter überhaupt richtig sind und Leistungen zum Lebensunterhalt bekommen können?
Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Ansprechpartnerinnen oder Ihrem Ansprechpartner für Geldleistungen.
Sie wollen einen Antrag auf Bürgergeld stellen?
Der beste und schnellste Weg ist die online Antragstellung. Sie haben Fragen und wollen bei der Antragstellung unterstützt werden? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Ansprechpartnerinnen oder Ihrem Ansprechpartner für Geldleistungen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach Arbeit und Ihrer aktuellen Lebenssituation?
Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Ansprechpartnerinnen oder Ihrem Ansprechpartner für Beratung und Vermittlung. Als (potentieller) Empfänger von Bürgergeldleistungen sind Sie verpflichtet, sich bestmöglich darum zu kümmern, dass Sie wieder finanziell eigenständig Ihren Lebensunterhalt sichern können. Ein zeitnaher Termin bei Ihrer Ansprechpartnerinnen oder Ihrem Ansprechpartner für Beratung und Vermittlung ist daher verpflichtend. Im persönlichen Kontakt lernen wir Sie kennen und können Sie unterstützen.
In der Beratung:
Nutzen Sie die Gelegenheit, alle Ihre Anliegen und Fragen zu klären. Bringen sie Ihre Unterlagen mit, siehe dazu „Antrag auf Bürgergeld“ und „Ihre erste Beratung“. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unterstützen Sie, Ihre nächsten Schritte zu planen.
Nach der Beratung:
In Ihrem Termin erhalten Sie weitere Informationen zu den nächsten Schritten. Sie können jederzeit wieder Kontakt zu uns aufnehmen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!