Suche
Haben Sie etwas Bestimmtes im Sinn? Nutzen Sie die Suchfunktion, um es schnell zu finden!
Hier finden Sie schnell und unkompliziert die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Anliegen rund um das Bürgergeld, die Grundsicherung für Arbeitsuchende und unsere weiteren Dienstleistungen zu klären.
79 Treffer:
51. Familie
Familie und Beruf: Gemeinsam auf dem Weg zur beruflichen Zukunft Herzlich Willkommen in unserem Bereich Familie! Hier stehen Sie im Mittelpunkt. Wir unterstützen Sie dabei, Familie und Beruf erfolgreich zu vereinen – sei es bei der Teilzeitausbildung, dem beruflichen Wiedereinstieg oder bei…
52. Hilfe in schwierigen Situationen
Haben Sie Probleme innerhalb Ihrer Familie? Diese Herausforderungen können sowohl Ihre Partnerschaft als auch das Verhältnis zu Ihren Kindern betreffen. Es muss nicht immer zu einer akuten Krisensituation kommen; oft ist bereits ein vertraulicher Austausch mit einem Expertenteam von großer…
53. Unterstützung auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit
Der Weg in eine Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt kann herausfordernd sein. Das Jobcenter Oberberg bietet Ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Ein Schulabschluss ist oft die erste Voraussetzung für den Einstieg in eine Berufsausbildung. Auch…
54. Über uns
Über uns Kompetenz, Engagement und Menschlichkeit - Gemeinsam stark für ein selbstbestimmtes Leben
55. Leichte Sprache
Leichte Sprache hilft vielen Menschen: Menschen, die nicht so gut lesen können Menschen, die wenig Deutsch sprechen Menschen mit Lern-Schwierigkeiten So machen wir Leichte Sprache: Wir benutzen einfache Wörter Wir erklären schwere Wörter Wir machen kurze Sätze Wir trennen lange Wörter mit…
Das Wichtigste zuerst Die Teilzeitberufsausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung. Eine Ausbildung in Teilzeit ist ein Gewinn, sowohl für Auszubildende als auch für Unternehmen. Die Teilzeitberufsausbildung ist im Berufsbildungsgesetz als Möglichkeit festgelegt (§ 7a BBiG)…
57. Erste Schritte
Informieren Sie sich: Bevor Sie uns kontaktieren, lesen Sie bitte die Informationen auf unserer Website. Hier finden Sie erste Hinweise zu unseren Leistungen und Angeboten.Wählen Sie einen Kontaktweg und vereinbaren Sie einen Termin: Falls es Ihnen möglich ist, nutzen Sie Jobcenter digital…
Leistungen nach dem SGB II erhält jemand nur, soweit er sich nicht selbst helfen kann, z. B. durch den Einsatz seiner Arbeitskraft oder durch andere Sozialleistungen (Nachrangprinzip). Leistungsberechtigte sind verpflichtet, andere Sozialleistungen zu beantragen, wenn sie hierdurch…
59. Geld zum Leben
Finanzielle Unterstützung für Ihren Lebensunterhalt Das Jobcenter Oberberg bietet verschiedene Leistungen, um den Lebensunterhalt von Bürgerinnen und Bürgern zu sichern. In den folgenden Abschnitten werden die zentralen Leistungen zur finanziellen Unterstützung erläutert.Lebensunterhalt Im…
60. Familie, Kinder und junge Erwachsene
Wi haben für Sie Informationen zu verschiedenen Themen zusammengestellt: Finanzielle Hilfen wie Unterhalt, Kindergeld und Elterngeld Hilfe bei Kosten für Schule, Freizeit und Kultur Unterstützung für Schwangere und Alleinerziehende Beratungsangebote, Hilfen in besonderen Lebenslagen und…