Wir als Arbeitgeber
Mehr als nur ein Arbeitsplatz! Gemeinsam arbeiten wir an der Förderung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Ihr Onboarding bei uns
Ihr Start im Jobcenter Oberberg ist so gestaltet, dass Sie von Anfang an gut aufgehoben sind. Unser strukturiertes Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst ca. 8 Wochen und bietet eine optimale Mischung aus Theorie und Praxis.
Start am Standort
Ihr Einstieg bei uns beginnt in der Regel direkt an Ihrem Standort. An Ihrem ersten Arbeitstag werden Sie von Ihrer Teamleitung empfangen. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Strukturen und Abläufe vor Ort und lernen Ihre direkten Kolleginnen und Kollegen kennen.
Vorstellung des Einarbeitungspaten
Ein zentraler Bestandteil Ihres Onboarding-Prozesses ist Ihr persönlicher Einarbeitungspate oder Ihre Einarbeitungspatin. Diese erfahrene Fachkraft steht Ihnen während des gesamten Onboarding-Prozesses zur Seite. Ihr/e Einarbeitungspate/in wird Ihnen helfen, sich mit den internen Abläufen und dem Team vertraut zu machen und fungiert als Ansprechpartner/in für alle Ihre Fragen und Anliegen.
Fachausbildung im Leistungsbereich und Beratung und Vermittlung
In den darauffolgenden Tagen beginnen Sie mit Ihrer spezifischen Fachausbildung, die je nach Einsatzbereich unterschiedlich ausfällt:
- Fachausbildung für den Leistungsbereich: Hier erwerben Sie umfassende Kenntnisse zur Gewährung von Leistungen und der Beratung von Hilfesuchenden und Leistungsempfängern. Sie lernen die relevanten Vorschriften, Verfahren und Rahmenbedingungen kennen, die für Ihre Arbeit erforderlich sind.
- Fachausbildung für den Bereich Beratung und Vermittlung: Sie lernen nicht nur die Strukturen und Arbeitsweisen des Jobcenters kennen, sondern erhalten auch einen Einblick in die Werte und Haltung, die unsere Arbeit prägen. Das Programm setzt sich aus praxisnahen Schulungen, Hospitationen in verschiedenen Teams und Aufgaben zusammen, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten im Jobcenter bieten. Präsenzschulungen und Workshops zu vielfältigen Themen, wie Beratung, Kommunikation, EDV, Einblicke in Fachbereiche und rechtliche Grundlagen, runden Ihre Einarbeitung ab.
Unsere Fachausbilder/innen stehen Ihnen in dieser Zeit stets zur Seite, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie in Ihrer neuen Rolle zu unterstützen.
Praktische Einarbeitung
Zusätzlich zur theoretischen Ausbildung erhalten Sie praktische Einblicke in die täglichen Aufgaben und Herausforderungen. Hierbei haben Sie die Gelegenheit, direkt mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten, sich in relevante Themen einzuarbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Feedback- und Reflexionsgespräche
Um sicherzustellen, dass Sie gut ins Team integriert werden und Ihre Einarbeitung erfolgreich verläuft, führt die Teamleitung regelmäßig Feedback- und Reflexionsgespräche. Diese Gespräche bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fortschritte zu besprechen, Fragen zu klären und Verbesserungsvorschläge zu äußern.
Langfristige Entwicklung
Das Onboarding endet nicht mit der Fachausbildung. Wir legen großen Wert auf fortlaufende Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Mitarbeiter/in des Jobcenters Oberberg haben Sie Zugang zu internen und externen Schulungen, Workshops und Fachkonferenzen, um Ihre Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.
Unser Onboarding-Prozess im Jobcenter Oberberg ist darauf ausgerichtet, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Sie optimal auf Ihre neuen Aufgaben vorzubereiten.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen erfolgreich zu arbeiten und Ihre berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen.